
Therapiehund
Es liegt uns am Herzen, dir und deinem Hund eine gute und fachlich fundierte Basisausbildung – in Theorie und Praxis – für sichere Einsätze in der tiergestützten Intervention zu bieten. Uns ist wichtig, dieses Thema durch professionelle und trotzdem erschwingliche Seminartage sowie einen inhaltsbezogenen praktischen Teil zu vermitteln. Unser Konzept bietet eine souveräne Grundlage für die tiergestützte Arbeit im Bereich Therapiebegleithund und Schulhund. Wir möchten, dass die geeigneten Hunde im Sinne des Tierschutzgesetzes und darüber hinaus liebevoll und wertschätzend behandelt werden.
Wir bleiben für dich Ansprechpartner und führen regelmäßige Eignungsprüfungen (begleitend auch während der Einsätze) durch, um eine nachhaltige Betreuung für dich, deinen Hund und deine Klienten zu gewährleisten. Auch nach der Ausbildung bieten wir dir die Möglichkeit, unsere Unterstützung und Beratung in Anspruch zu nehmen (kostenpflichtig).
Ausbildungsinhalte TGI:
- Hygiene Hund/Mensch
- Rechtliche Grundlagen
- Wirkung, Möglichkeiten und Grenzen der TGI
- Ausdrucksverhalten und Körpersprache des Hundes
- Stress beim Hund
- Welpenentwicklung/Altersphasen des Hundes
- Rasseunterschiede
- Sozialverhalten
- Kommunikation Hund-Mensch / Hund-Hund
- Erste Hilfe am Hund
- Ernährung <-> Verhalten
- Tierschutz
- Kastration
- Selbsterfahrungsübungen TGI
- Was ist bei den Einsätzen mit meinem Hund machbar?
- Einsatzvorbereitung
- Erstellung einer Bewerbungsmappe
- Prüfungsfragen §11
- Praktische Einheiten
Dauer | 9 Monate |
Theorie | 90 Stunden |
Praxis | 5 Termine à 3 Stunden in verschiedenen Einrichtungen, inkl. Nachbesprechung |
Investition | 2400 EUR inkl. MwSt. (2 Wochen vor Ausbildungsbeginn zu entrichten) |
Bei Ratenzahlung beträgt die Gesamtgebühr 2520 EUR (Anzahlung in Höhe von 540 EUR, fällig bei Vertragsabschluss, plus 9 Monatsraten à 220 EUR an jedem 1. des Monats). | |
Aus organisatorischen Gründen wurde die TGI-Ausbildung einmalig gestrafft (die Termine liegen nur enger beieinander, der Inhalt wurde nicht gekürzt oder verändert!) Derzeit laufender Kurs! Kurstage: 05.03.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 06.03.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 20.03.2022, 12:00 – 16:00 Uhr 25.03.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 26.03.2022, 9:00 – 16:00 Uhr 27.03.2022, 9:00 – 16:00 Uhr 08.05.2022, 9:00 – 16:00 Uhr 16.05.2022, 9:30 – 12:00 Uhr Kindergarten 17.05.2022, 9:30 – 12:00 Uhr Kindergarten 25.06.2022, 10:00 – 17:00 Uhr 26.06.2022, 10:00 – 17:00 Uhr 09.07.2022, 9:00 – 17:00 Uhr 19.07.2022, 9:00 – 12:00 Uhr Kindergarten 14.08.2022, 9:00 – 16:00 Uhr Nächster Start: 03.09.2022! Theorie-Einheiten: 03.09.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 04.09.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 22.10.2022, 13:00 – 16:00 Uhr 23.10.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 06.11.2022, 9:00 – 16:00 Uhr 03.12.2022, 9:00 – 16:00 Uhr 25.02.2023, 9:00 – 16:00 Uhr 18.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr 19.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr 29.04.2023, 30.04.2023, 9:00 – 16:00 Uhr 06.05.2023, 9:00 – 16:00 Uhr 27.05.2023, 9:00 – 16:00 Uhr Wetterbedingte und sonstige Änderungen vorbehalten |
Theoretische Ausbildungsinhalte SCHULHUND:
- Hygiene Hund/Mensch
- Rechtliche Grundlagen
- Wirkung, Möglichkeiten und Grenzen des Schulhund-Einsatzes, Einsatzvorbereitung
- Ausdrucksverhalten und Körpersprache des Hundes
- Stress beim Hund erkennen (Abbau, Prävention)
- Rasseunterschiede
- Sozialverhalten
- Kommunikation Hund-Mensch / Hund-Hund
- Erste Hilfe am Hund in Theorie und Praxis
- Ernährung
- Tierschutzgesetz und Tierschutz-Hundeverordnung
- Selbsterfahrungsübungen
- Was ist bei den Einsätzen mit meinem Hund machbar?
- Unterstützung bei der Erstellung eines Schulhundkonzeptes
- Praktische Einheiten
- Begleitender Praxiseinsatz in den jeweiligen Einrichtungen der Teilnehmer*innen
Praktische Ausbildungsinhalte SCHULHUND:
- Ruhezone einrichten anhand eines Grundrisses des Klassenzimmers
- „Parken“-Decke trainieren (Auszeittraining)
- Übungen zum Vertiefen des Gehorsams
- Einsatzmöglichkeiten in der Schule erarbeiten
- Entspannungsübung mit Hund
- Wie erkenne ich, dass mein Hund arbeitet?
- Regeln mit den Kindern/Jugendlichen erstellen
- Wie verhält sich mein Hund? Stresssignale oder Rückzug erkennen
- Was bewirkt mein Hund bei den Kindern/Jugendlichen?
- Tagebuch führen
- Impulskontrolle des Hundes steuern
- Richtiges Spielen und Belohnen
- Der richtige Umgang mit dem Hund in der Schule
Es gibt immer ein Feedback direkt nach dem praktischen Teil an die jeweiligen Hundehalter*innen.
Dauer | 3 Monate mit anschließender praktischer Abschlussprüfung |
Theorie | 4 Theorie-Einheiten |
Praxis | 12 praktische Einheiten |
Investition | 880 EUR inkl. MwSt. (2 Wochen vor Ausbildungsbeginn zu entrichten) |
Unser externes Prüfungskomitee setzt sich zusammen aus: Tierärzt*innen, nach §11 geprüften und zertifizierten Hundetrainer*innen, Zoolog*innen, Verhaltensberater*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen und Lehrkräften. | |
Derzeit laufender Kurs! Kurstage: Theorie-Einheiten: 05.03.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 06.03.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 20.03.2022, 12:00 – 16:00 Uhr 27.03.2022, 09:00 – 16:00 Uhr Praktische Einheiten: 12.03.2022, 12 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 14.03.2022, 18.00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 19.03.2022, 12 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 21.03.2022, 18.00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 26.03.2022, 12 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 28.03.2022, 18.00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 02.04.2022, 12 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 04.04.2022, 18.00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 08.04.2022, 17:15 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 11.04.2022, 18.00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 25.04.2022, 18.00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 29.04.2022, 17:15 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 30.04.2022, ab 10 Uhr Test-Prüfung, Puchermühlstr. 5, 82256 Fürstenfeldbruck Nächster Start: 03.09.2022! Theorie-Einheiten: 03.09.2022, 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr 04.09.2022, 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr 22.10.2022, 13:00 – 16:00 Uhr 03.12.2022, 09:00 – 16:00 Uhr Praktische Einheiten: 07.09.2022, 18.45 Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 09.09.2022, 17:15 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 14.09.2022, 18.45 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 21.09.2022, 18.45 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 23.09.2022, 17:15 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 28.09.2022, 18.45 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 30.09.2022, 17:15 Uh Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 08.10.2022, 12:00 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 10.10.2022, 18:00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 15.10.2022, 12:00 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang 17.10.2022, 18:00 Uhr Auf der Lände 1, 82256 Fürstenfeldbruck 29.10.2022, 12:00 Uhr Hundeplatz der anda Hundeschui in Germerswang Wetterbedingte und sonstige Änderungen vorbehalten |
Die Theorie-Einheiten finden statt in Fürstenfeldbruck, Puchermühlstr. 5.
Kostenpflichtige Parkplätze findet ihr Auf der Lände und dem Viehmarktplatz, sowie kostenlose in den Seitenstraßen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
Kombiniere unsere Ausbildungsgänge und spare 15 %!
In Kooperation mit „fellomenal. tierisch gute seminare“ erhalten unsere Kursteilnehmer während des Ausbildungszeitraumes sowie unsere doXsupport-Nutzer einen Rabatt von 15 % auf alle Theorie-Seminare.