Saskia Oeser
Qualifikation:
2020
- „Die 13 Sünden moderner Rassehundezucht – Bekämpfung von Erbfehlern“ mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
2019
- „Neurobiologische Grundlagen von Jagdverhalten“ mit Robert Mehl
- „Der unsichtbare Dritte – Hunde mit Jagdleidenschaft“ mit Christel Löffler
- „Schwieriger Hund“ mit Thomas und Ina Baumann
- „Was ist Gewalt? Und warum Gewaltfreiheit Etikettenschwindel ist!“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Traumata und ihre psychischen Folgen“ mit Robert Mehl
- „Warum spielen wichtig ist!“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Genetische Aspekte von Wesen und Verhalten“ mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
2018
- „Hochbegabung und Lernverhalten beim Hund“ mit Robert Mehl
- „Verhaltensänderung nach Kastration“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Entschleunigung“ mit Thomas und Ina Baumann
- „Familienhunde gibt es nicht“ mit Gerd Leder
- „Erziehung von Sturköpfen“ mit Angelika Lanzerath
- „Angst und Angststörung beim Hund“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Showlinie vs. Arbeitslinie“ mit Dr. Udo Gansloßer und Gerd Leder
- Auswirkungen antiautoritärer Erziehung beim Hund“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „ADHS/Suchtverhalten Hund“ mit Robert Mehl
2017
- Prof. Dr. Kotrschal „Wolf-Hund-Mensch“
- Anerkennung zum Prüfer des IG-Hundeführerscheins
- „Praxisseminar“ mit Petra Krivy
- „Körpersprache schwieriger Hund“ mit Thomas und Ina Baumann
- „Typisch Rüde, typisch Hündin“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Verhaltensstörung/störendes Verhalten“ mit Robert Mehl
- „Bootcamp Hund Mensch“ mit Michael Eichhorn
- „Rally Obedience Praxisseminar“ mit Chima Anyanwu
- „Kleine Hunde“ mit Dr. Udo Gansloßer und Gerd Leder
- „Kommunikation“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Impulsiv und unberechenbar – neurobiologische Grundlagen der Impulskontrolle“ mit Robert Mehl
- „Problemhund“ mit Thomas Kern
- „Hund und Katz“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Qualzucht / Der gefährliche Hund“ mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
- „Kluge Beschäftigung“ mit Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham
2016
- „Wenn der Hund nicht anders kann“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Der Mensch-Hund-Code“ mit Günther Bloch
- „Körpersprache, Verhalten, Kommunikation“ (Hundefarm Eifel) mit Angelika Lanzerath und Petra Krivy
- „Was tun wenn kastriert?“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Der tägliche Kampf an Leine“ mit Michael Eichhorn
- „Entwicklungsphasen“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Hund und Pubertät – die wichtigsten Abschnitte“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Die kognitive Fähigkeiten der Hunde“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Körpersprache – erkennen, lesen lernen“ mit Michael Eichhorn
2015
- „Unarten beheben“ mit Petra Krivy
- „Die Fähigkeiten unserer Hunde“ mit Dr. Udo Gansloßer und Petra Krivy
- „Rennbahntraining / Reizangel / Jagdabbruch“ (WRCT – Windhundrennclub Tirol)
- „Wissenschaft, die Wissen schafft“ mit Dr. Udo Gansloßer
2014
- „Fellfarben und Körperformen in Bezug auf Verhalten und Gesundheit von Hunden“ mit Dr. Udo Gansloßer
- „Hund und Recht“ mit Rechtsanwältin Bettina Ziegelmeier
- „Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden“ mit Günther Bloch
- „Physiotherapie – Gangbildanalyse“
- „Sozialbeziehungen zwischen Mensch und Hund in erzieherischer, ausbilderischer und therapeutischer Praxis“ mit Thomas und Ina Baumann
- Prüfung staatlich zertifizierte Hundetrainerin vor dem Veterinäramt Fürstenfeldbruck nach §11 TierSchG
- „Unbequem aber notwendig – Anforderungen an verantwortungsvolle Hundehaltung“ mit Angelika Lanzerath
2013
- Tagesseminar „Spielverhalten“ mit Dr. Udo Gansloßer und Mechthild Käufer
- Tagesseminar H. Schlegel
- Tagesseminar „Dummytraining intensiv“ mit Manuela von Schewick
- Tagesseminar „Rassetypische Einzelfelle Teil I“ mit Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck
- Tagesseminar „Rassetypische Einzelfelle Teil II“ mit Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck
2012
- Wochendseminar „Probleme beim Hund erkennen“ (Animal Learn)
2012/13
- Ausbildung zur Hundetrainerin bei Rita Kampmann (Hundeschule „Freude am Hund“ im Olympiapark)
2011
- Fortbildungen als Tiermed. Fachangestellte:
- Welpenernährung LMU München
- Gynäkologie und Geburt Hund Tierklinik Haar
1995 – 2000
- Mitarbeit in zwei Hundesportvereinen/-schulen
1997 – 1999
- Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten